Sehenswürdigkeiten
Der denkmalgeschützte Rathauskomplex am Marktplatz wurde 1912-14 in Jugendstilformen nach Entwurf des Bremer Architekten Heinz Stoffregen (1879-1929) errichtet. Einbezogen in den Komplex wurde der 44 Meter hohe Wasserturm mit Aussichtsplattform, welcher bereits im April 1910 nach einjähriger Bauzeit eingeweiht wurde. Der Wassertum ist noch heute in Betrieb und fasst 500 Kubikmeter Wasser. Ebenfalls am Marktplatz liegt die von dem selben Architekten entworfene und 1919/20 errichtete Markthalle.
Südlich der Innenstadt erstrecken sich entlang der Delme die Graftanlagen mit der Burginsel, auf der im Jahre 1247 ein vorhandener befestigter Hof ("Horsthof") zu einer Wasserburg erweitert wurde. Diese wurde im 16. Jahrhundert zu einem repräsentativen Renaissanceschloss ausgebaut. Die Demontage der Anlage begann 1711, zuletzt wurde 1787 der Schlossturm, der sogenannte "Blaue Turm", abgerissen. Letzterer ist im Wappen der Stadt abgebildet. Das Gelände wurde ab 1906 zu einer von den ehemaligen Befestigungsgräben Innengraft und Außengraft durchzogenen Parkanlage umgestaltet. Am Eingang der Burginsel wurde 1979 das ehemalige gräfliche Gartenhaus von 1723 aus dem Gut Weyhausen neu aufgebaut. Auf der Burginsel wurde der Grundriss des Schlosses durch Bodenmarkierungen sichtbar gemacht.
Auf dem nördlich der Innenstadt gelegenen Gelände der ehemaligen Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, einem großflächigen Komplex aus denkmalgeschützter historischer Fabrikarchitektur und moderner Bebauung, befindet sich unter anderem das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur Nordwolle Delmenhorst, ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH). Hier wurde im Rahmen der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover als Außenstandort das Stadtentwicklungsprojekt Nordwolle mit einem Kultur- und Medienzentrum sowie dem zukunftsorientiertem Modellvorhaben "Wohnen und Arbeiten an der Datenbahn" und "Zukunft Alter - ServiceWohnen" präsentiert.
Die Evangelische Stadtkirche mit der Gruft der ehemaligen Grafen von Delmenhorst wurde im 17./18. Jahrhundert errichtet, der Turm zuletzt 1908 aufgestockt.
Die katholische St.-Marien-Kirche mit 72 Meter hohem Turm wurde 1903 im neugotischen Stil erbaut.
Das 1927-1928 errichtete Städtische Krankenhaus an der Wildeshauser Straße sowie die Friedhofskapelle Bungerhof von 1929 sind Werke des Hamburger Architekten Fritz Höger (1877-1949), eines der führenden Vertreter des norddeutschen Backstein-Expressionismus.
Im Ortsteil Hasbergen sind die 1380 geweihte und später mehrmals umgebaute Dorfkirche St. Laurentius sowie die Museumswassermühle sehenswert.
Basierend auf dem Artikel Delmenhorst der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen