Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.02.2025
15:49
 
 
+
»
 

Geografie und Verkehr

Diedrichshagen liegt rund acht Kilometer südöstlich des Zentrums von Greifswald. Durch die Gemeinde verläuft die B 109. Die A 20 ist über die etwa 20 Kilometer entfernte Anschlussstelle Gützkow erreichbar. Die Bahnstrecke Berlin–Angermünde–Stralsund tangiert das Gebiet im Westen, der nächste Bahnhof liegt in Greifswald, ein Haltepunkt in Groß Kiesow.

Diedrichshagen befindet sich im Bereich der Lehmplatten des vorpommerschen Flachlandes. Auf einem mehrschichtigen Grund aus Mergel mit zwischengelagerten Sanden wurden an Ende der Eiszeit von abschmelzenden Gletschern nochmals 2-8 m mächtige Sandschichten abgelagert (Teile der sog. Franzburger Staffel). Örtlich hinterließ abfließendes Schmelzwasser südwärts gerichtete Rinnen, die später vermoorten (heute Grünland oder Moorwald).

Landwirtschaftsflächen und Wald nehmen heute annähernd gleich große Teile des Gemeindegebietes ein. Die meisten Waldflächen waren vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts gerodet und erst danach wieder aufgeforstet worden, einige Bereiche (z.B. südl. von Guest) haben jedoch immer Wald getragen.

Basierend auf dem Artikel Diedrichshagen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen