Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
10:56
 
 
+
»
 

Geographische Lage

Elsterwerda ist eine amtsfreie Gemeinde mit Stadtrecht seit 1364. Sie liegt im Süden Brandenburgs rund 50 Kilometer nördlich von Dresden. Zum 41 km² großen Stadtgebiet gehört der Ortsteil Kraupa, eine ehemals selbständige Gemeinde. Ferner umfasst das Stadtgebiet die Gemeindeteile Biehla und Krauschütz, die 1940 eingemeindet wurden, sowie Kotschka (seit 1974), Mitte und West.
In der Stadt befindet sich ein Eisenbahnknotenpunkt mit Direktanbindungen nach Leipzig, Berlin, Dresden, Chemnitz und Cottbus. Außerdem gibt es im Stadtgebiet gegenwärtig 32 Brücken.

Elsterwerda liegt an der westlichen Grenze des Schradens, eines 15.000 Hektar großen Niederungsgebiets im Breslau-Magdeburger Urstromtal. Außerdem gehört die Stadt zum 484 km² umfassenden Gebiet des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Das Stadtgebiet wird von der Schwarzen Elster durchflossen. Der im 18. Jahrhundert erbaute Elsterwerda-Grödel-Floßkanal stellt eine Verbindung zur Elbe her und mündet hier in die Pulsnitz, kurz bevor diese auf 88,6 m ü. NN am Flusskilometer 71,09 in die Schwarze Elster eintritt.

Basierend auf dem Artikel Elsterwerda der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen