Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
00:26
 
 
+
»
 

Geographie

Der alte Dorfteil befindet sich auf der linken Reussseite am Eingang zum Erstfeldertal, das durch den Schlossberggletscher abgegrenzt wird.

Die westliche Gemeindegrenze reicht bis ans Ende des Erstfelder Tals hinauf zu den beiden Spannort (Kleiner Spannort 3140 und Grosser Spannort 3198 m.ü.M.). Den Grossteil des Gemeindegebiets bedecken das Erstfelder Tal mit seinen umschliessenden Bergketten. Es ist ein linksseitiges Nebental des Urner Reusstals und wird vom Alpbach durchflossen. Doch wohnt nur ein sehr geringer Teil der Einwohner in diesem Tal. Der Ort Erstfeld liegt im Reusstal. Linksufrige Ortsteile sind Taubach, Niderhofen, Leitschach und Seewadi. Das Dorf und verschiedene andere Quartiere wie Bitzi, Rüti und Lussi liegen auf der rechten Reussseite.

Bloss 167 ha oder 2,8% der Gemeinde sind Siedlungsfläche. Davon sind 69 ha Gebäude- und 18 ha Industrieareal sowie 72 ha Verkehrsfläche. Umfangreicher ist die Landwirtschaftsfläche mit 694 ha oder einem Anteil von 11,7%. Darunter befinden sich grosse Alpgebiete im Erstfelder Tal und am Westhang von Bälmeten (2414 m.ü.M.) und Schwarz Grat (2018 m.ü.M.). Sie bedecken eine Fläche von 373 ha. Dazu kommen 311 ha Wies- und Ackerland. Ausserdem sind 1730 ha oder 29,2% von Wald und Gehölz bedeckt. Unproduktives Gebiet umfasst den Grossteil des Gemeindegebiets, genauer 3329 ha oder 56,2%. Dabei handelt es sich fast ausschliesslich um hochalpine Gebiete in Form von Gebirge, Gletscher und sonstigen vegetationslosen Flächen.

Erstfeld grenzt im Westen und Norden an Attinghausen, im Norden an Schattdorf, im Osten an Silenen und im Süden an Gurtnellen und Wassen.

Basierend auf dem Artikel Erstfeld der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen