Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:38
 
 
+
»
 

Geschichte

Die ersten menschlichen Spuren auf Erstfelder Boden sind fast 3000 Jahre alt. Schon vor Jahrhunderten wurde in der Nähe der Jagdmattkapelle ein prunkvolles Messer aus der Bronzezeit gefunden.
Internationale Schlagzeilen machte Erstfeld 1962, als zwei italienische Gastarbeiter zufällig am Ausgang des Lochertals einen keltischen Goldschatz entdeckten.
Der alte Siedlungskern von Erstfeld liegt auf der linken Reusseite, wo ursprünglich auch die Gotthardroute vorbeiführte.
Seit dem 13. Jahrhundert zogen hier täglich die einheimischen Säumer mit ihren schwerbeladenen Pferden vorbei.

Doch galt Erstfeld in dieser Zeit nie als wichtiger Etappenort. Das sollte sich erst mit der Eröffnung der Gotthardbahn im Jahr 1882 ändern. Fast über Nacht wurde aus dem unbedeutenden Bauerndorf ein wichtiger Eisenbahnstandort und infolgedessen ein Eisenbahnerdorf.
Umfangreiche Geleiseanlagen und große Bahngebäude prägen seither das Dorfbild. Die Bahn zog sehr schnell viele Arbeiter von auswärts an, was einen richtigen Bauboom zur Folge hatte.
Bis auf den heutigen Tag wird in Erstfeld der Dienstpersonalwechsel vorgenommen. Und je nach Einteilung und Zuglast werden noch heute die Lokomotiven ausgewechselt oder eine zweite eingespannt.

Basierend auf dem Artikel Erstfeld der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen