Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:46
 
 
+
»
 

Geographie

Essertines-sur-Yverdon liegt auf , 22 km nördlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich auf einer Geländeterrasse am östlichen Talhang des Buron, im nördlichen Gros de Vaud, im Waadtländer Mittelland.

Die Fläche des 9.8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Waadtländer Mittellandes. Der Gemeindeboden umfasst in seinem Hauptteil den sanft abfallenden und in mehrere Terrassen untergliederten Westhang des breiten Höhenrückens des Grand Bois d'Essertines zwischen den Tälern des Buron im Westen und der Mentue im Osten. Der höchste Punkt von Essertines-sur-Yverdon wird mit in diesem ausgedehnten Waldgebiet erreicht. Im Westen bildet der stark gewundene Lauf des Buron, der in den Molasseschichten ein Tal geschaffen hat, die natürliche Grenze. Im äussersten Südwesten liegt ein kleiner Teil des Gemeindegebiets westlich des Buron und reicht bis an den Waldrand des Bois de Suchy (bis ). Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 26 % auf Wald und Gehölze und 68 % auf Landwirtschaft.

Zu Essertines-sur-Yverdon gehören die Weiler
Epautheyres nördlich des Dorfes, Nonfoux am Westrand des Grand Bois d'Essertines oberhalb des Dorfes, La Robellaz am westlichen Talhang des Buron sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Essertines-sur-Yverdon sind Pailly, Vuarrens, Corcelles-sur-Chavornay, Suchy, Belmont-sur-Yverdon, Gressy, Valeyres-sous-Ursins, Ursins und Orzens.

Basierend auf dem Artikel Essertines-sur-Yverdon der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen