Geographie
Die Gemeinde liegt am unteren Ende des Mettauertals, an der Mündung des Etzgerbachs in den Rhein. Der Dorfkern liegt auf einer erhöht liegenden Terrasse über dem Etzgerbach, am Südhang der Ebni . Südlich des Dorfes erhebt sich das Froholz . Beide Hügel liegen am Rand des Tafeljuras; während sie im unteren Bereich eher steil sind, gehen sie im oberen Bereich in flache Hochebenen über. Der ansonsten sehr schmale Uferstreifen entlang des südwärts fliessenden Rheins weitet an der Mündung des Etzgerbachs zu einer 500 Meter breiten Ebene aus; hier befindet sich auch eine kleine Industriezone.
Die Fläche der Gemeinde beträgt 328 Hektaren, davon sind 167 Hektaren bewaldet und 37 Hektaren überbaut. Die höchste Stelle liegt auf 505 Metern auf der Hochfläche der Ebni, die tiefste Stelle liegt auf 300 Metern am Rhein.
Nachbargemeinden sind Schwaderloch im Nordosten, Mettau im Osten, Oberhofen im Südosten und Sulz im Südwesten. Etzgen grenzt im Norden bzw. im Westen an die deutschen Gemeinden Albbruck und Laufenburg (Baden).
Basierend auf dem Artikel Etzgen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen