Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.04.2025
21:43
 
 
+
»
 

Geographie

Das Dorf liegt rund einen Kilometer südlich des Rheins. Es ist nach dem gleichnamigen Bach benannt, der von Süden nach Norden fliesst und in den Fluss mündet. Das Tal des Fisibachs ist knapp zweihundert Meter breit und wird auf beiden Seiten durch Hügel des Tafeljuras begrenzt, dem Sanzenberg im Osten und dem «Berg» im Westen. Beide sind im unteren Bereich äusserst steil und gehen dann in eine lang gestreckte Hochebene über. Am Hang des Sanzenbergs befindet sich eine Tongrube. Nördlich und östlich des Dorfes erstreckt sich die weite, flache Rheinebene, die im Westen durch den Rietbuck (461 Meter) begrenzt wird und sich zu einem schmalen Streifen verengt.

Fisibach kennt keinen eigentlichen Dorfkern, vielmehr sind die Häuser rund um eine grosse Wiese im Zentrum errichtet. Im hinteren Teil des Fisibachtals, rund eineinhalb Kilometer südlich des Dorfes, liegt der Weiler Hägelen , südwestlich davon, auf einer kleinen Terrasse direkt an der Kantonsgrenze, der Weiler Waldhausen .

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 577 Hektaren, davon sind 269 Hektaren bewaldet und 50 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt liegt auf 601 Metern auf der Hochfläche des Bergs, die tiefste Stelle befindet sich auf 334 Metern am Rhein.

Nachbargemeinden sind Hohentengen im Norden, Kaiserstuhl im Nordosten, Weiach im Osten, Bachs im Südosten, Siglistorf im Südwesten sowie Wislikofen und Rümikon im Westen.

Basierend auf dem Artikel Fisibach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen