Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
17.02.2025
08:21
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Im nahegelegenen Niedwald befindet sich der frei zugängliche so genannte Selzerbrunnen, ein Mineralbrunnen, dessen Wasser zwar trinkbar ist, jedoch durch einen leichten Geruch nach Schwefelwasserstoff den potentiellen Konsumenten eher davon Abstand nehmen lässt. Ein zweiter schwefelhaltiger Mineralbrunnen (Faulbrunnen) befindet sich innerhalb der Eisenbahner-Siedlung in der Straße Brunnenpfad. Vor der Eingemeindung wurde über einen möglichen Bäder-/ Kurbetrieb nachgedacht.
Verschiedene Naturschutzmaßnahmen an der Nidda, den Altarmen und im Niedwald machen diese Wald-Auenlandschaft zu einem beliebten Erholungs- und Ausflugziel.

Die 1824 in nassauischer Zeit als Sandsteinkonstruktion neu errichtete Niddabrücke mit sechs weiten Flutbogen hat bis heute jedem Hochwasser von Main und Nidda widerstanden. Ein Gedenkstein erinnert an den Wiederaufbau nach der Zerstörung durch die Franzosen. Das 1839 errichtete Rathaus an der Niddabrücke ist heute als Polizeiposten eingerichtet. Die seit 1839 genutzte Brücke der Taunus-Eisenbahn über die Nidda ist eine der ältesten in Betrieb befindlichen Eisenbahnbrücken Deutschlands (Sandsteinkonstruktion von 1838).

Die 1918 erbaute Eisenbahnersiedlung (Nied-Nord) zählt zu den wenigen in Deutschland noch in ihrer ursprünglichen Art erhaltenen Wohndenkmälern und steht unter Denkmalschutz.

Das Heimatmuseum Nied in der Beunestraße 9a (Öffnungszeiten: So 10–12 Uhr) zeigt Relikte der einstigen römischen Zentralziegelei, deren Produkte vorwiegend für die Limesbefestigungen des obergermanischen Heeres hergestellt wurden.

Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Nied der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen