Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:37
 
 
+
»
 

Geographie

Das Dorf liegt im Tal der Sissle, das sich an dieser Stelle zu einem breiten und flachen Becken ausweitet. In Richtung Südwesten zweigt das Tal des Bruggbachs ab. Das Becken, das einen Durchmesser von rund einem Kilometer aufweist, wird von den waldreichen Höhen des Tafeljuras umrahmt. Diese besitzen in der Regel im unteren Teil steil aufragende Flanken und gehen dann im oberen Teil in flache Hochebenen über. Das Siedlungsgebiet des Dorfes ist vollständig mit demjenigen der Nachbargemeinde Gipf-Oberfrick zusammengewachsen.

Ganz im Norden, am Ende eines kurzen Seitentals befinden sich der Hang des Kaistenbergs, an dem sich einige Weinberge befinden. Im Osten erhebt sich der Frickberg . Im Süden befindet sich die durchschnittlich 540 Meter hohe Kornbergebene, auf der intensiv Landwirtschaft betrieben wird. Der Anstieg zum Wolberg im Westen ist im Gegensatz zu den übrigen Hügeln flach und gleichmässig.

Die Fläche der Gemeinde beträgt 996 Hektaren, davon sind 299 Hektaren bewaldet und 212 Hektaren überbaut. Die höchste Stelle liegt auf 650 Metern auf dem Frickberg, die tiefste Stelle auf 342 Metern bei der ehemaligen Kläranlage an der Sissle, bzw. kurz vor der Autobahnbrücke.

Die Nachbargemeinden sind Eiken und Oeschgen im Norden, Kaisten im Nordosten, Ittenthal und Hornussen im Osten, Ueken im Südosten, Gipf-Oberfrick im Süden und Schupfart im Westen.

Basierend auf dem Artikel Frick AG der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen