Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
10:56
 
 
+
»
 

Geschichte

Fürstenberg wurde im Zuge der Ostkolonisation um 1250 durch den Wettiner Markgrafen Heinrich der Erlauchte gegründet. Jahrhundertelang befand sich das Landstädtchen im Besitz und unter der Herrschaft des Zisterzienserstifts Neuzelle. Am 18. Dezember 1286 wurde es zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Am Anfang des 19. Jahrhunderts erlangte die Stadt gewisse Bedeutung mit dem Anschluss an die Eisenbahnlinie Berlin–Breslau und dem Bau des Oder-Spree-Kanals. Vom Hafen in Fürstenberg aus, wurden die von Schlesien antriebslos auf der Oder treibenden, vor allem mit Steinkohle beladenen, Zillen, von einem Schleppdampfer übernommen und über den Kanal nach Berlin geschleppt.

Die industrielle Entwicklung begann um 1939 mit der Errichtung einiger Rüstungsbetriebe, unter anderem Rheinmetall-Borsig, und einer Degussa-Chemiefabrik. Die nötigen Arbeitskräfte kamen aus dem Kriegsgefangenenlager Stalag III B. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Industrieanlagen im Rahmen von Reparationsleistungen demontiert.
1944 und ein zweites Mal 1950 wurde das Dorf Schönfließ nach Fürstenberg eingemeindet.

Am Nachmittag des 4. Februar 1945 erreicht die 33. Armee der sowjetischen Armee die Oderbrücke südlich des Ortes, welche daraufhin von deutscher Seite gesprengt wurde, was aber die anschließende Eroberung der Stadt nicht verhindern konnte.

Mit Verlegung der deutsch-polnischen Grenze an die Oder wurde Fürstenberg 1945 zur Grenzstadt. Die Oderbrücke wurde bis heute nicht wiederaufgebaut.

Bereits 1950 wechselte Fürstenberg vom aufgelösten preußischen Landkreis Guben in den neuen Landkreis Frankfurt (Oder).
1952 wurde durch die DDR-Kreisreform aus Teilen des Landkreises Frankfurt der Kreis Fürstenberg neugebildet. Ihre Selbständigkeit verlor die Stadt durch den Zusammenschluss mit Stalinstadt zu Eisenhüttenstadt im Jahre 1961, dabei wurde die Stadt dem neuen Stadtkreis Eisenhüttenstadt zugeschlagen.

Der Kreis Fürstenberg wurde daraufhin in Kreis Eisenhüttenstadt umbenannt und existierte bis 1993. Sein Verwaltungssitz blieb ebenfalls in Eisenhüttenstadt.

Basierend auf dem Artikel Fürstenberg (Oder) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen