Sehenswürdigkeiten
Eyre Square
Der Stadtplatz befindet sich in der Nähe des Bahnhofs und wurde in den letzten Jahren baulich umgestaltet und Anfang 2006 fertiggestellt. Er bietet jetzt neben dem großen Denkmal für den Galway Hooker viele kleinere Rasenflächen und Bänke, die von vielen Menschen zum Sitzen, Spielen, Jonglieren, Skateboardfahren etc. genutzt werden. Die vielen Bäume spenden angenehmen Schatten. Die Straßen um den Square sind nur noch an zwei Längsseiten befahrbar, bieten aber gute Anbindungen an das Busnetz und den nahen Bahnhof.
Spanish Arch
Torbogen, Blake's Castle
Im Hafen, nahe der Innenstadt, findet der Besucher einen Gedenkstein, auf dem behauptet wird, dass Christoph Columbus, Genueser Seemann, hier den Tip bekam, mal nach Westen zu segeln.
Shop Street
Die Shop Street ist die Haupteinkaufsstraße von Galway. Vor einigen Jahren wurde sie komplett neu gestaltet und zur Fußgängerzone umgewandelt.
Lynch’s Castle
Das 16. Jahrhundert erbaute Castle ist mit Wappenschildern verziert und heute Sitz einer Bank. Das Castle war der damalige Wohnsitz der Familie Lynch, welche mehrheitlich die Bürgermeister zwischen 1480 und 1650 stellte. Das Stadtoberhaupt James Lynch zeichnete sich durch seinen besonderen Gerechtigkeitssinn aus. So verurteilte er der Überlieferung nach einst seinen eigenen Sohn wegen Mordes an einem jungen spanischen Edelmann zum Tode, der als Gast in Galway weilte und zum Rivalen um die Gunst eines Mädchens geworden war. Da niemand dieses Urteil in der Stadt vollstrecken wollte, hängte er ihn persönlich und zog sich daraufhin in ein Kloster zurück. Irrtümlich wird mit diesem Ereignis oftmals der Begriff Lynchjustiz in Verbindung gebracht.
Salthill
Salthill ist das Vergnügungsviertel von Galway. Hier befinden sich entlang des Badestrands neben Hotels und Pubs insbesondere Spielhallen und Nachtclubs. Als Nachtclubs gelten in Irland Tanzlokale, deren Ausschanklizenz nicht mit der für Pubs üblichen Sperrstunde endet. Insbesondere ist Salthill auch kein „Rotlichtbezirk“, wie man sie in Deutschland findet, da solche nach irischem Recht verboten sind.
St. Nicholas Cathedral
1965 vollendete Bischofskirche mit markanter Kuppel, deren Errichtung die Stadt dem Bankrott nahe brachte. Die Architektur des Bauwerks ist umstritten wie auch der ehemalige Bischof Eamonn Casey.
Salmon Weir Bridge
Die Salmon Weir Bridge geht zwischen dem Gerichtsgebäude und der Kathedrale über den Fluss Corrib. Von Mitte April bis Juli kann man hier Fischschwärme von Lachs auf ihrem Weg den Fluss Corrib aufwärts sehen. Während der Lachs-Saison stehen meist Touristen auf der Brücke, die den Anglern zusehen und bei jedem Fang klatschen - nicht immer zu deren Freude.
Claddagh
Das Claddagh ist eine ehemals vor den Toren der Stadt Galway, jenseits des Corrib, gelegene alte Fischersiedlung. Das ist bis heute an der markanten Bebauung mit weitgehend kleinen, anderthalbgeschossigen Häuschen ersichtlich, die sich von der Umgebung deutlich abhebt. Die ursprünglichen Hütten wurden Anfang der 1930er Jahre ohne Ausnahme durch die heutige Bebauung ersetzt, die daher keinen Aufschluss über das originale Dorf erlaubt.
Claddagh hatte eine eigene Monarchie und war vom englisch regierten Galway unabhängig.
Über Galways Grenzen hinweg bekannt ist der Claddagh Ring, ein Freundschaftsring, bei dem zwei Hände ein Herz mit Krone halten. Dieser Ring ist überall in Galways Schmuckgeschäften zu finden. Das Symbol der Hände, die das Herz mit Krone halten, ist auch auf dem Cover des Albums In the City of Light (1987) der Band Simple Minds abgebildet. Auch in einer Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Buffy – Im Bann der Dämonen wird der Ring Buffy zum 17. Geburtstag geschenkt.
Basierend auf dem Artikel Galway der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen