Sehenswürdigkeiten
• Schloss Grombach, durch Umbauten entstanden aus einer Wasserburg des 14. Jahrhunderts. Der runde Wehrturm, der über eine Mantelmauer mit dem Hauptgebäude verbunden ist, geht noch auf die alte Burganlage zurück. Das Hauptgebäude und der achteckige Treppenturm mit einem Venninger Wappen sind neueren Datums. Das Schloss ist von mehreren historischen Wirtschaftsgebäuden umgeben.
• Die katholische Kirche von 1759 hat eine reiche barocke Innenausstattung. Neben dem mächtigen Hauptaltar weist die der heiligen Margaretha geweihte Kirche zwei Seitenaltäre, eine barocke Kanzel, zwei barocke Beichtstühle und mehrere historische Figuren auf. Nahe der Kirche ist auch das historische Pfarrhaus erhalten.
• Die Evangelische Kirche wurde 1787 erbaut.
• Im Ortskern sind neben historischen öffentlichen Gebäuden wie dem altem Rathaus, dem an der Giebelseite von zwei plastisch ausgearbeiteten Köpfen geschmückten Schulhaus von 1889 (umgebaut 1967/68) und dem alten Backhaus zahlreiche private historische Anwesen erhalten. Außerhalb Grombachs befindet sich an der alten Landstraße nach Ehrstädt ein Sühnekreuz, das an einen Geschwistermord unter Landsknechten erinnern soll.
Basierend auf dem Artikel Grombach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen