Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
27.04.2024
09:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Heinrichswil-Winistorf war schon früh bewohnt, was durch einige Funde aus der römischen Epoche im Aegertenwald bestätigt wird. Die erste urkundliche Erwähnung von Heinrichswil erfolgte 1317 unter dem Namen Heinrichswile, in der Bedeutung von Gehöft des Heinrich. Winistorf wird bereits 1311 erstmals unter dem heutigen Namen genannt. Später erschienen die Bezeichnungen Wingisdorf (1345), Windenstorf (1464), Wundistorff (1505) und Winnistorff (1531). Dieser Ortsname geht auf den althochdeutschen Personennamen Wino zurück.

Beide Dörfer gehörten seit dem Mittelalter zur Herrschaft Halten, kamen mit dieser 1466 an die Stadt Solothurn und wurden der Vogtei Kriegstetten zugeteilt. Erst mit dem Wyniger Vertrag ging 1665 auch die hohe Gerichtsbarkeit von Bern an Solothurn über. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörten Heinrichswil und Winistorf während der Helvetik zum Distrikt Biberist und ab 1803 zum Bezirk Kriegstetten, der 1988 offiziell in Bezirk Wasseramt umbenannt wurde. Die Gemeinde besitzt keine eigene Kirche; sie gehört zur Pfarrei Kriegstetten.

Bis 1798 bildete Heinrichswil zusammen mit dem benachbarten Hersiwil eine Doppelgemeinde. Danach hatte bis 1854 die Dreihofgemeinde Heinrichswil-Hersiwil-Winistorf Bestand, bevor alle drei Orte zu politisch selbständigen Gemeinden erhoben wurden. Mit Wirkung auf den 1. Januar 1993 fusionierten Heinrichswil und Winistorf zur neuen Gemeinde Heinrichswil-Winistorf.

Basierend auf dem Artikel Heinrichswil-Winistorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen