Geschichte
1200 - 1300
Die erste Kirche muss in diesem Zeitraum, als romanische Kirche auf dem Johannesberg errichtet worden sein und zwar mit einer West-Ost Ausrichtung. Als Höhenkirche wurde Sie außerhalb der Ortschaft Oberafferbach gebaut.
1351
Rauenthal wird erstmals urkundlich erwähnt.
1440
Das Stift Aschaffenburg erhält den Geipelshof bei Johannesberg zum Lehen.
1550
Das alte Pfarrhaus, Hauptstraße 8, wird erstmals erwähnt.
1559
Mit dem Tod des Grafen Philipp von Rieneck stirbt das Geschlecht aus und die Bischöfe von Mainz übernehmen endgültig die Macht im Spessart.
1682
Das Kurfürstentum Mainz erklärt alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren für schulpflichtig.
1743
Im Zuge des österreichischen Erbfolgekrieges zerstören englische Truppen die Johannesberger Kirche, die im Frühjahr des Jahres 1768 neu und größer errichtet wurde. Die Fertigstellung muss um 1774 gewesen sein.
1945
US-Truppen besetzen Oberafferbach und Johannesberg sowie Mainaschaff, Laufach und Goldbach.
1972
Mit der ersten freiwilligen Phase der Gebietsreform schließen sich die vormals selbständigen Gemeinden Breunsberg, Johannesberg, Oberafferbach und Rückersbach zu einer neuen Körperschaft mit dem Namen »Johannesberg« zusammen.
1976
Die Gemeinden Johannesberg und Glattbach bilden eine Verwaltungsgemeinschaft mit den Synonym »Rauenthal«.
Entsprechend der Entscheidung der Regierung von Unterfranken wird der Gemeindeteil »Rauenthal« - vormals Exklave - von der Gemeinde Johannesberg nach Glattbach umgegliedert.
1978
Nach der Freiwilligkeitsphase kommt im Zuge der Gebietsreform die Gemeinde Steinbach zwangsweise zu Johannesberg.
1990
Zwischen Johannesberg und Val Orne-Ajon im französischen Departement Calvados wird die offizielle Partnerschaft geschlossen und zwar mit: Avenay, Amaye sur Orne, Maizet, Montigny, Preaux Bocage, Maisoncelles/Ajon, Ste Honorine du Fay und Vacognes-Neuilly. Am 18. Mai 1996 kam die französische Gemeinde Trois Monts als neunte Gemeinde hinzu.
1994
Die »Verwaltungsgemeinschaft Rauenthal« ist per Gesetz aufgelöst. Die Gemeinde Johannesberg verfügt wieder in eigener Zuständigkeit über eine Rathausverwaltung.
2000
800 Jahr-Feier der Gemeinde Johannesberg
Basierend auf dem Artikel Johannesberg (Bayern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen