Geschichte
Kalifornien ist seit über 10.000 Jahren besiedelt. Vor der Ankunft der Europäer gehörte es mit mehr als 70 verschiedenen Volksgruppen (Liste) zu den kulturell und linguistisch vielfältigsten Regionen Nordamerikas. Die Küstenregion war dank der reichen Ressourcen an Meerestieren dicht besiedelt. Im Binnenland lebten Jäger und Sammler.
Nach den Landungen von Juan RodrÃguez Cabrillo im Jahre 1542 und Sir Francis Drake im Jahre 1579 verloren die europäischen Kolonialmächte das Gebiet des heutigen US-Bundesstaates Kalifornien wieder weitestgehend aus den Augen. Danach war Kalifornien als Oberkalifornien (Alta California) der Nordteil der spanischen Kolonie Kalifornien (die als Teil Neuspaniens verwaltet wurde), wurde aber erst viel später als der Südteil besiedelt. Erst ab dem Jahre 1769 wurden unter der Leitung des Paters Junipero Serra die ersten der 21 spanischen Missionsstationen von Franziskanermönchen erbaut, neben diesen errichtete man auch militärisch befestigte Punkte (Presidios). Vorher waren bereits Jesuiten mit der Missionierung beschäftigt, sie wurden jedoch 1767 vertrieben.
1812 wurde im heutigen Sonoma County im nördlichen Kalifornien mit Fort Ross ein russischer Stützpunkt als Fortsetzung und Abrundung der russischen Besitzungen in Alaska errichtet. Nach der mexikanischen Unabhängigkeit im Jahr 1821 wurde Kalifornien mexikanische Provinz. Die mexikanische Regierung kehrte wieder zum Missionssystem zurück, bis die demokratische Partei das Missionswesen am 17. März 1833 per Dekret vollständig auflöste. Zugleich wurde die Besiedelung durch eine massive Einwanderung gefördert. Die ersten Einwanderer wurden allerdings nach dem Regierungsantritt Santa Annas, der die Missionsstationen erhalten wollte, wieder vertrieben. Diese Ereignisse legten den Grundstein für die jahrzehntelange Feindseligkeit zwischen Kalifornien und der mexikanischen Regierung. 1836 brach ein Aufstand unter dem früheren Zollinspektor Alvaredo los, der von der ohnmächtigen Regierung Mexikos schließlich als Gouverneur von Kalifornien bestätigt werden musste. Inzwischen hatte Johann August Sutter nach seiner Ankunft im Jahre 1839 Dynamik in die Entwicklung des Landes gebracht. Zu diesem Zeitpunkt zählte das Land etwa 30.000 Indianer und 5.000 Europäer als Einwohner.
1842 setzte Santa Anna Gouverneur Alvaredo, der bei der Bevölkerung als Despot verhasst war, ab und machte General Michel Torena zum neuen Gouverneur, der allerdings bald ebenso unbeliebt war wie sein Vorgänger. Im Frühjahr 1846 rebellierten die Bewohner Ober-Kaliforniens und wählten Don José Castro, einen geborenen Kalifornier, zum Generalkommandanten. Sutter erhielt die Bewilligung, eine Niederlassung zu bauen, der er den Namen „Neu-Helvetien“ gab. Schnell wurde daraus eine florierende Kolonie mit 20.000 Stück Vieh, drei Pferdemühlen, zwei Wassermühlen, einer Sägemühle, einer Gerberei und über 50 Häusern. Sutter herrschte wie ein kleiner „Kaiser“ über sein „Imperium“, das auf Landwirtschaft, Rinderzucht, Holzhandel und Jagd aufgebaut war. 1841 erwarb er Fort Ross von Russland. Er verlor seine Besitzungen wenige Jahre später im Zuge des Goldrausches.
1845 annektierten die USA Texas, was zu einem sehr gespannten Verhältnis mit Mexiko führte. Nach Ausbruch des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges erklärten amerikanische Siedler 1846 die Unabhängigkeit von Kalifornien ("Bear Flag Republic").
Im Jahr 1848 wurde die Abtretung Oberkaliforniens an die USA durch den Vertrag von Guadalupe Hidalgo (2. Februar 1848) festgeschrieben. Kurz darauf wurde ein Goldfund bekannt, und der Kalifornische Goldrausch begann. Sutter versuchte, den Fund geheim zu halten, doch die Nachricht verbreitete sich rasch. Goldsucher und Glücksritter kamen in großer Zahl nach Kalifornien, was dazu beitrug, dass die öffentliche Ordnung weitgehend zusammenbrach. Hunderttausende durchwühlten die Erde, das Tal des Sacramento Rivers war zum „goldenen“ Westen geworden. Letztendlich erkannte die Regierung die unrechtmäßigen Zustände an, da so die USA zu einem wichtigen Goldexportland geworden waren. Die Indianer wurden vertrieben und fast völlig ausgerottet.
Am 9. September 1850 wurde Kalifornien schließlich als einunddreißigster Staat in die USA aufgenommen. Da in Kalifornien keine Sklaven gehalten wurden, hielt es während des Bürgerkriegs zur Union, spielte aber wegen der großen Entfernung zum Kriegsschauplatz praktisch keine Rolle. 1854 wurde Sacramento zur Hauptstadt von Kalifornien ernannt.
Basierend auf dem Artikel Kalifornien der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen