Flagge von Japan

Japan

Hauptstadt
Tokio
 
Fläche
 
Bevölkerung
 
pro km²
Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.02.2025
00:00
 
 
+
»
 

Geschichte

Historisch war Kanazawa das Zentrum der Ikkō-Ikki (一向一揆; „Ikkō-Aufstände“) in der Provinz Kaga. Die sogenannte buddhistische Ikkō-shÅ« (一向宗) hatte im 15. Jahrhundert den Fürsten gestürzt und fast ein Jahrhundert autonom regiert. 1580 unterwarf Oda Nobunaga die buddhistische Regierung des sogenannten „Bauernkönigreichs“. 1583 zog schließlich Maeda Toshiie als Daimyō des Lehens Kaga in der Provinz Noto in Kanazawa ein. Er erhielt von Toyotomi Hideyoshi für sein Lehen zusätzlich Teile der Provinzen Kaga und EtchÅ« (heutige Präfekturen Ishikawa und Toyama). Es war das größte Lehen der damaligen Zeit.

Da der Wert einer Region in der Menge Reis gemessen wurde, die es einbrachte, war es auch die reichste Provinz. Der Reisertrag betrug eine Million Koku (rund 180 Liter), daher kommt der Begriff Hyakumangoku (Hyakuman = 1 Million), der ein Synonym für den Reichtum der Maedas in Kanazawa wurde.

Die Region blieb in den 300 Jahren der Maeda-Regierung von Krieg und schweren Naturkatastrophen verschont, so förderten die Fürsten sehr Kultur, Literatur, Sado, Theater, Gartenkunst und so weiter. Unter der Maeda-Regierung hatte die Stadt eine kulturelle Blüte, was ihr bis heute den Namen Sho-Kyōto (Klein-Kyōto) eintrug.

Als nach dem Ende des Tokugawa-Shogunates die Lehen (Han) abgeschafft und die Präfekturen gegründet wurden, wurde Kanazawa die Hauptstadt der neuen Präfektur Ishikawa.

Im damaligen Schloß von Kanazawa wurde die siebte Hochschule Japans gegründet, die nach dem zweiten Weltkrieg Universität Kanazawa genannt wurde.

Basierend auf dem Artikel Kanazawa der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen