Geographische Lage
Kolkata liegt im Bundesstaat Westbengalen am Fluss Hugli, einem Mündungsarm im westlichen Gangesdelta, durchschnittlich sechs Meter über dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 187,33 Quadratkilometern. Das Kolkata Metropolitan Area (KMA) erstreckt sich über 1.854 Quadratkilometern. Neben den Millionenstädten Kolkata und Haora sowie der Großstadt Chandannagar gehören zur Region weitere 38 Gemeinden und 72 Städte.
Die Stadt Kolkata hat sich zum größten Ballungsgebiet Westbengalens entwickelt. In ihr war fast die gesamte Juteverarbeitungsindustrie Vorderindiens konzentriert. Die Jute selbst wird seit Ende des 19. Jahrhunderts vor allem in dem außerordentlich dicht besiedelten Ostbengalen (heute Bangladesch) verstärkt angebaut und bildet heute eines der wichtigsten Erzeugnisse des Gebietes.
Da aber durch die Teilung die in Bangladesch liegenden Anbaugebiete von den in Indien stehenden Verarbeitungswerken getrennt worden sind, hat Bangladesch eine eigene Juteindustrie aufgebaut. Dagegen hat Kolkata seine historische Rolle als bedeutender Handelshafen nach der Abtrennung der Anbaugebiete und der zunehmenden Verlandung des Hugli verloren.
Basierend auf dem Artikel Kolkata der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen