Flagge von Russland

Russland

Hauptstadt
Moskau
 
Fläche
17.075.400 km²
 
Bevölkerung
142.537.000
 
pro km²
8 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.04.2024
19:09
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Kapelle von Paraskewa-Pjatniza, 1852–1855 von den Architekten J. Alfejew und J. Nabalow auf einem Hügel oberhalb von Krasnojarsk erbaut. Sie ist, wie auch kommunale Brücke über Jenissei und Krasnojarsker Stausee, auf dem Zehnrubelschein abgebildet.

Die Eisenbahnbrücke von 1899 über den Jenissei bei Krasnojarsk von Jewgeni Knorre und Lawr Proskurjakow wurde gleichzeitig mit dem Eiffelturm auf der Weltausstellung ausgezeichnet.

In der Nähe des östlichen Brückenendes liegt das Haus von G. W. Judin, der eine umfassende Privatbibliothek (ca. 100.000 Bände) zusammengetragen hatte, die aber 1906 nach Amerika verkauft wurde und heute den Grundstein bildet für die Russische Sammlung der Kongressbibliothek.

In der Nähe der kommunalen Brücke liegt das historische und ethnographische Museum in einem ägyptisch anmutenden Gebäude mit einer großen Sammlung alter Fotos von Sibirien.

Das ehemalige Lenin-Museum wurde 1987 eröffnet und daneben am Jenissei liegt der restaurierte Flussdampfer Swjatitel Nikolai, mit dem Lenin und seine Begleiter stromaufwärts nach Minussinsk in die Verbannung fuhren.

Der Prospekt Mira ist die Haupteinkaufsstraße der Krasnojarsker Bewohner. Sie wurde fünfmal umbenannt: Zuerst hieß sie Große Straße, dann Woskressenskaja-Straße – nach dem Namen der ersten steinernen dreistöckigen Woskressenskaja-Kirche, die auf der Strelka in der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg war sie die Sowjetische Straße, später hatte sie den Namen Stalin-Prospekt und heute Prospekt Mira („Allee des Friedens“).

In der Umgebung von Krasnojarsk ist das berühmte Naturschutzgebiet „Stolby“ („Säulen“, russisch: Столбы). Der Name kommt von den bis zu 100 Meter hohen Felssäulen.

Etwas außerhalb bei Diwnogorsk am Jenissei gibt es eines der größten Schiffshebewerke in Form eines Schrägaufzugs, mit dem die Staumauer des Krasnojarsker Stausees überwunden wird.

Basierend auf dem Artikel Krasnojarsk der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen