Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.04.2025
13:27
 
 
+
»
 

Geographie

La Neuveville liegt auf , 14 km südwestlich von Biel/Bienne (Luftlinie), etwa auf halbem Weg zwischen Biel und Neuenburg. Das Städtchen erstreckt sich am Nordwestufer des Bielersees und an den angrenzenden Hängen des Jurasüdfusses unterhalb der Hochfläche Montagne de Diesse (deutsch Tessenberg).

Die Fläche des 6.8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des steilen Südhangs La Côte unterhalb des Plateau de Diesse und einen 4.5 km langen Uferstreifen am Bielersee zwischen Le Landeron und Ligerz. Die westliche Abgrenzung bildet der Ruisseau de Vaux, ein Bach, der vom Plateau de Diesse in den Bielersee fliesst. Nach Norden erstreckt sich das Gemeindegebiet auf die bewaldete Antiklinale, welche das ehemalige Moor der Montagne de Diesse vom Bielersee trennt. Auf der Höhe Sur la Roche wird mit der höchste Punkt von La Neuveville erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 15 % auf Siedlungen, 63 % auf Wald und Gehölze, 21 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu La Neuveville gehören der Weiler Schafis (französisch Chavannes), am Ufer des Bielersees südwestlich an Ligerz anschliessend, sowie mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von La Neuveville sind Ligerz und Prêles im Kanton Bern sowie Lignières und Le Landeron im Kanton Neuenburg.
Obwohl La Neuveville nur 3444 Einwohner zählt (Ende 2006), steht das mittelalterliche Städtchen unter dem alten Stadtrecht. Von den Bewohnern sind 76.8 % französischsprachig, 15.7 % deutschsprachig und 2.9 % italienischsprachig (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von La Neuveville nahm bis 1970 kontinuierlich zu. Aufgrund der Wirtschaftskrise während der 70er Jahre wurde ein deutlicher Rückgang verzeichnet. Seither gibt es nur noch relativ geringe Schwankungen.

Basierend auf dem Artikel La Neuveville der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen