Geschichte
Nicht gesichert ist die Herkunft des Namens des Ortes vom römischen General Labienus, der beim heutigen Mombello eine Schlacht gegen die Gallier geschlagen haben soll, was dem Gelände den Namen "mons belli" (Kriegsberg) gegeben haben soll. 1856 entstand in Laveno keramische Industrie, die bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts bedeutend war, heute aber fast vollständig verschwunden ist.
Basierend auf dem Artikel Laveno-Mombello der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen