Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.04.2025
00:54
 
 
+
»
 

Geschichte

 •Mittelalter bis 19. Jahrhundert: Das Gebiet gehört zum Kirchspiel Gohfeld
 •16. bis 19. Jahrhundert: Mahnen, Steinsiek und Bischofshagen sind in der Bauerschaft Bischofshagen zusammengefasst und gehören dann zur Gemeinde Gohfeld.
 •1847: Bau der Köln-Mindener Eisenbahn, der Bahnhof soll eigentlich im Dorf Löhne(-Ort) angelegt werden. Nach Protesten der dortigen Bevölkerung erfolgt der Bau weiter östlich nahe Mahnen und damit auf Gohfelder Gebiet, der geplante Name Löhne für den Haltepunkt wird aber beibehalten.
 •1855/75: Mit dem Bau der Hannoverschen Westbahn und der Südbahn in Richtung Hameln wird der Bahnhof ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt für den Personen- und Güterverkehr in Nordwestdeutschland. Um den Bahnhof herum lassen sich Geschäftsleute nieder, die Bevölkerung wächst, unabhängig vom Gohfelder Kerngebiet entsteht ein eigener Siedlungsschwerpunkt mit Ausstrahlung auf das Umland, der Name Löhne-Bahnhof bürgert sich ein.
 •1895/96: die Kirchengemeinde Mahnen wird durch Abpfarrung von Gohfeld gebildet und die Kirche gebaut.
 •1903: Verlagerung der Verwaltung der Ämter Gohfeld und Mennighüffen von Gohfeld nach Löhne-Bahnhof.
 •1904-1917: Die Gleisanlagen werden erweitert, der Rangierbahnhof angelegt, das Bahnhofsgebäude erhält sein heutiges Aussehen.
 •1945: (14. März): Umfassender Luftangriff der Alliierten, rund 20.000 Brand- und 2.200 Sprengbomben zerstören die Gleisanlagen und 542 Gebäude und töten 130 Menschen.
 •1968: Bau des Rathauses für die zu gründende Stadt Löhne.
 •1969: Löhne-Bahnhof wird mit Gohfeld Teil der neuen Stadt. Die von der Stadtplanung vorgesehene Funktion als wirksames, attraktives Stadtzentrum kann der dazu ausersehene Bereich nördlich des Bahnhofs bis heute nicht voll erfüllen.
 •seit 1970: der Bahnhof verliert nach und nach, aber schließlich vollständig seine Funktion als Eisenbahnknotenpunkt.

Basierend auf dem Artikel Löhne-Bahnhof der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen