Geschichte
Von einem breiten Hügelhang zwischen Gaustraße und B 9 blickt Lörzweiler weit ins Land. Das gepflegte, schöne Weindorf gewinnt auch durch seine Geschichte an Reiz und durch die Spuren, die sie hinterlassen hat. Im Jahre 812 tauchte „Lorenzevillare“ zum ersten Mal in einer Urkunde auf. Landesherr war nach der Jahrtausendwende das Erzstift Mainz. Über Acker und Wingerte verfügten die Mainzer Stifte St. Stephan, Liebfrauen und St. Johannis in der besten Lage, dem Hohberg.
Eberhard von Hohenfels belehnte das Rittergeschlecht Hundt von Saulheim 1444 mit dem Ort. Von diesem zog eine Seitenlinie ins Lörzweiler „Schloss“, wie man den stattlichen Adelshof nannte. Durch Heirat ging er mit dem Dorf im 17. Jahrhundert an die Freiherrn von Hettersdorf über. Das Wappen der Ritter Hundt (drei Halbmonde um einen Stern) finden wir auf dem oberen Teil eines gotischen Sakramentshäuschens, das 1790 in die Choraußenwand der katholischen Kirche eingesetzt wurde, wie auch der schöne Wappenstein der Hettersdorfer darunter. Über der Jahreszahl 1790 zeigt dieser einen Zweig mit fünf Blättern, auch Lindenbäumchen genannt. Ein zweites Wappen dieser Ortsherren mit einem Hinweis auf das Geschlecht und seinen Besitz von 1762 ziert heute die Giebelwand des Rathauses. Das Lindenbäumchen ist zum Ortswappen von Lörzweiler geworden.
Als gelungenes Beispiel für die Verbindung einer barocken Kirche mit einer „modernen“ ist die 1790 erbaute St. Michaels-Kirche allein schon einen Besuch von Lörzweiler wert. Der 1972 vollendete dreigiebelige Anbau, eine weite Halle mit hohen, vielfarbig leuchtenden Fensterwänden, hellem Fichtenholzdach und solider, schlichter Ausstattung lässt der seitlich geöffneten alten Kirche innen und außen genügend Eigenständigkeit.
Ein Marmoraltar aus dem Ostchor des Mainzer Domes, 1683 von Arnold Harnisch geschaffen, ist hier 1868 als Hochaltar aufgestellt worden. In Mainz musste er mit zwei Nebenaltären (heute in Bodenheim) dem Chorumbau weichen. Zwischen zwei korinthischen Säulen zeigt das Altarbild des Holländers Johann Baptist de Ruel, der am Mainzer Hof wirkte, die Himmelfahrt Mariens. Im Dom bekrönte den Altar ein Marmoraufsatz mit einer Darstellung der „Heiligen Dreifaltigkeit“. Dieses Gemälde wurde in Lörzweiler in die Decke des Chors eingelassen. Gottvater und Gottsohn blicken darauf der Gottesmutter entgegen. Dem Altar wurde statt dessen ein „Lamm Gottes“ im Strahlenkranz aufgesetzt.
Im Altargiebel prangt das Wappen des Domdekans Wolff-Metternich, der den Altar 1683 in den Dom gestiftet hatte. Die Erzengel St. Michael und St. Raphael über den seitlichen Durchgängen wurden 1895 dazugestellt.
Der leidende Christus und die „Schmerzhafte Mutter“ (Maria) an der Längswand der Kirche sind wesentlich jünger als ihre Rokokokonsolen mit den Jahreszahlen 1760 und 1750. Um 1750 entstand aber die Figur der heiligen Klara unweit vom Eingang. An der inneren Giebelwand, wo zwei Emporen weichen mussten, hängt nun ein erhabener Kruzifixus zwischen drei Putten. Die hölzerne Kanzel am Triumphbogen rechts ist ein Meisterwerk des beginnenden 18. Jahrhunderts aus Mainz. Am Triumphbogen links erinnern Fragmente an die Vorgängerin der barocken Kirche: ein Fensterbogen der 1936 abgerissenen gotischen Sakristei mit dem Wappen eines Ritters von Saulheim und ein Wappen vom Grabmal der Barbara Haberkorn von Bellingen, die mit dem Ortsherrn Friedrich Hundt von Saulheim verheiratet war und 1591 starb. Die bunten Betonglasfenster in der neuen Taufkapelle verbinden St. Michael und biblische Motive mit Lörzweiler und der heutigen Kirche, die im Fenster rechts unten zu erkennen ist.
Ein schon 1303 erwähnter Königssitz, der 1525 urkundlich genannte Flurname „Auf dem Königsstuhl“ und die Nähe der Krönungsstadt Mainz sprechen dafür, dass der Salier Konrad II. im September des Jahres 1024 in der Lörzweiler Gemarkung zum deutschen König gewählt worden ist. Da erstreckt sich eine weite baumlose Fläche wie sie – zwischen Mainz und Worms liegend - der Hofkaplan Wipo als Augenzeuge beschrieben hat. Erzbischof Aribo von Mainz vollzog die Salbung und Krönung wenige Tage später im Mainzer Dom.
An dem barocken Sandsteinkreuz am Ende der Königsstuhlstraße führt der nach links abzweigende Weg zu einem Findling, der die Flur „Auf dem Königsstuhl“ kennzeichnet und alljährlich beim „Königsstuhlfest“ aufgesucht wird. Auf dem Hohberg, nördlich von Lörzweiler, haben die Einwohner ein Kreuz zum Dank dafür errichtet, dass in der Gemarkung während des zweiten Weltkriegs niedergegangene Bomben das Dorf nicht getroffen haben.
Basierend auf dem Artikel Lörzweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen