Magdeburg-Lemsdorf
Lemsdorf ist mit 1,3332 km² nach Brückfeld der flächenmäßig zweitkleinste Stadtteil der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und hat 2.139 Einwohner (Stand 31. Dezember 2007).
Lemsdorf liegt im südwestlichen Teil Magdeburgs, fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt am Südhang der westlich gelegenen Hängels- und Junkerberge, auf einer Höhe zwischen 60 und 70 Metern über dem Meeresspiegel. Der Magdeburger Ring (Bundesstraße 71) bildet im Wesentlichen die Grenze nach Osten, wo sich der Stadtteil Reform anschließt. Ottersleben begrenzt Lemsdorf sowohl im Süden als auch im Westen, und nordwestlich liegt der Stadtteil Sudenburg.
Der Klinke-Bach umfließt Lemsdorf südlich und östlich, in der Nähe der Inselstraße mündet der Eulebach in die Klinke. An der Südgrenze verläuft der Sebastiansgraben.
Abgesehen von dem Straßenzug Harzburger und Neinstedter Straße, wo mehrstöckige Mietshäuer stehen, entspricht die Bebauung vorwiegend dem Charakter einer kleinteiligen Vorortsiedlung. Nach Westen hin, wo bereits der Landschaftsraum der Magdeburger Börde beginnt, geht der Stadtteil in landwirtschaftliche Nutzung über. Lemsdorf ist nicht an das Magdeburger Straßenbahnnetz angeschlossen, der öffentliche Nahverkehr wird durch eine Buslinie abgewickelt.
Basierend auf dem Artikel Magdeburg-Lemsdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen