Flagge von Indien

Indien

Hauptstadt
 
Fläche
 
Bevölkerung
 
pro km²
Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
09:46
 
 
+
»
 

Geschichte

Manali bedeutet örtlich, "Heimat des Manu". Manu ist der mythologische Charakter, der der Sage nach überlebt hat, als die Welt von der großen Flut heimgesucht wurde. Seine Arche fiel nach der Flut bei Manali auf festen Grund, und Manu wiedererschuf das menschliche Leben. Das ist aber nur eine Version. Auf jeden Fall ist die Region von Manali geheiligt, und Hindus von weither pilgern zu den heiligen Stätten, vor allem zur Tempelanlage der Göttin Hidimba Devi im tausendjährigen Zedernwald von Dhungri.

Manali liegt am Anfang einer alten Handelsstraße nach Ladakh und von dort weiter über den Karakorumpass nach Yarkand und Khotan in das Tarimbecken.
Heute ist Manali Ausgangspunkt des strategisch wichtigen National Highway nach Ladakh („Manali Leh Road“).

Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Manali interessant für britische Offiziere, die sich nach ihrer Pensionierung in das damals abgeschlossene Kullu-Tal zurückzogen. Noch heute sind die Nachfahren des Col. Bannon in Manali bedeutend. Vor allem seit dem verstärkten Terror im Kashmir-Tal 1989/90 explodierte die Tourismus-Infrastruktur in Manali.

Basierend auf dem Artikel Manali der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen