Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
03:28
 
 
+
»
 

Geschichte

Funde belegen, dass das Tal bereits seit der Hallstattzeit vor rund 4500 Jahren besiedelt war. Während der Bronzezeit soll sich auf der Burghalde eine Hügelfestung befunden haben. 1273 wurde die Kirche von Muenuntal erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert fassten die Habsburger ihre Herrschaftsrechte in der Gegend um Brugg im Gericht Bözberg zusammen. Dazu zählten neben Mönthal und Rein auch die heutigen Gemeinden Oberbözberg, Unterbözberg, Linn, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli und Villigen sowie das heute zu Brugg gehörende Lauffohr. In all diesen Dörfern übten die Habsburger die hohe Gerichtsbarkeit aus, in Mönthal, Remigen und Villigen auch die niedere Gerichtsbarkeit.

Als die Habsburger 1377 ihre Rechte verpfändeten, gelangte Mönthal zur Herrschaft Schenkenberg. Im Alten Zürichkrieg (1444) wurde das Dorf gebrandschatzt. Die Herrschaft wurde 1460 durch die Stadt Bern militärisch besetzt und als neue Landvogtei den übrigen Untertanengebieten im Berner Aargau angefügt. 1528 wurde die Reformation eingeführt. 1566 erfolgte die Teilung des Gerichts Bözberg und Mönthal wurde nun von Stilli aus verwaltet. 1718 vernichtete ein Brand einen Teil des Dorfes.

Im März 1798 marschierten die Franzosen in die Schweiz ein, entmachteten die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Mönthal gehört seither zum Kanton Aargau. Um 1850 zählte Mönthal noch über 500 Einwohner. Da die Landwirtschaft immer weniger Verdienstmöglichkeiten bot, wanderten viele Bewohner aus. Bis 1970 sank die Einwohnerzahl auf weniger als die Hälfte. Doch dann konnte der Abwärtstrend gestoppt werden, da die Gemeinde zunehmend als ruhig gelegener Wohnort entdeckt wurde. Innerhalb von dreissig Jahren nahm die Einwohnerzahl um mehr als drei Viertel zu.

Basierend auf dem Artikel Mönthal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen