Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:55
 
 
+
»
 

Geographie

Niedermuhlern liegt auf , 10 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf der Höhe des Längenbergs westlich des Gürbetals, in einer Mulde im Quellgebiet des Scherlibachs, am Nordfuss der Bütschelegg.

Die Fläche des 7.2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Längenberges. Der grösste Teil des Gebietes lag während des Hochstadiums der Würmeiszeit unter dem Eis des Aaregletschers. Deshalb zeigt die Landschaft gerundete, vom Gletscher geschliffene Formen, verschiedenenorts gibt es Moränenablagerungen. Der Hauptteil des Gebietes wird vom Sattel von Niedermuhlern eingenommen, der gegen Norden zum Rücken von Tann , gegen Süden zur Bütschelegg ansteigt, deren Nordflanke vom Waldgebiet Rattenholz bestanden ist. Nach Osten fällt die Höhe des Längenbergs steil gegen das Gürbetal hin ab, die östliche Gemeindegrenze verläuft am Hang oberhalb von Toffen auf rund

Nach Westen reicht der Gemeindeboden in die Talmulde des Scherlibachs (rechter Zufluss der Sense). Im Südwesten erstreckt sich der Gemeindebann über die Höhen des Imihubels (mit die höchste Erhebung von Niedermuhlern) in ein stark zertaltes Gebiet im Einzugsbereich des Bütschelbachs. Die Landschaftsformen in diesem Gelände, kurze Erosionstäler getrennt durch schmale Hügelrücken (so genannte Eggen) mit steilen Hängen, sind charakteristisch für Gebiete, welche während der Eiszeit nicht vom Gletscher bedeckt waren. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 17 % auf Wald und Gehölze und 78 % auf Landwirtschaft.

Zu Niedermuhlern gehören zahlreiche Weiler, Hofgruppen und Einzelhöfe. Die grösseren davon sind:
 •Bachmühle am Scherlibach
 •Niederblacken am Nordabhang des Imihubels über dem Scherlibach
 •Oberblacken am Nordabhang des Imihubels
 •Ratzenberg auf einem Sattel zwischen den Einzugsgebieten des Scherlibachs und des Bütschelbachs, westlich des Imihubels
 •Uecht auf einem Sattel zwischen den Einzugsgebieten des Scherlibachs und des Bütschelbachs, östlich des Imihubels
 •Falebach am Osthang des Längenbergs oberhalb von Toffen

Nachbargemeinden von Niedermuhlern sind Wald (BE), Toffen, Rüeggisberg und Oberbalm.

Basierend auf dem Artikel Niedermuhlern der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen