Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
21:36
 
 
+
»
 

Geographie

Das Dorf liegt an der alten Chaussee von Visselhövede nach Dorfmark, der heutigen Bundesstraße. Die meisten Gebäude liegen an einer namenlosen, die Chaussee kreuzenden Straße, so dass der Ort eine Nord-Süd-Ausdehnung von etwas über einem Kilometer aufweist, während er in Ost-West-Richtung recht schmal ist: der bebaute Abschnitt der Bundesstraße ist nur etwa 300 Meter lang.

Jenseits des nördlichen Ortsendes führt das erwähnte Sträßchen nach etwa einem weiteren Kilometer in den Weiler Riepholm, der traditionell zu Ottingen gehört.

Die Feldmark Ottingen besteht zum größten Teil aus Geestboden. Moor, Wiese und Gehölz hat Ottingen nur wenig. Im Norden wird die Feldmark von den zwischen Wümme und Böhme liegenden Geestrücken – auf dem die Eisenbahnstrecke von Uelzen nach Langwedel verläuft – begrenzt. Im Süden von Ottingen ist der Boden sehr niedrig und sumpfig. Durch diese Niederung, welche von alters her die „Ottinger Marsch“ genannt wird, fließt die Warnau, der Oberlauf der Warnau ist der Schneebach. Für gewöhnlich ist das Bächlein sehr klein, die Chronik weiß aber zu berichten, dass durch starken Regenfall und durch Tauwetter im Frühjahr 1889 das Wasser derart stieg, dass die Chausseebrücke zum Teil weggerissen wurde und man im Dorf das Brausen des Wassers hören konnte.

Basierend auf dem Artikel Ottingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen