Geographie
Oulens-sous-Echallens liegt auf , 4 km westlich von Echallens und 14 km nordnordwestlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das ehemalige Strassenzeilendorf erstreckt sich auf der Hochfläche des Gros de Vaud, zwischen den Tälern der Venoge im Westen und des Talent im Osten, im Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 5.9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des leicht gewellten Hochplateaus des Gros de Vaud, der Kornkammer des Kantons Waadt. Der grösste Teil des Gemeindebodens wird vom Plateau von Oulens eingenommen. Dieses bildet die Wasserscheide zwischen dem Talent (im Einzugsgebiet des Rheins) und der Venoge (im Einzugsgebiet der Rhône). Der höchste Punkt von Oulens-sous-Echallens wird mit auf der Kuppe von En Voembro nördlich des Dorfes erreicht. Nach Norden erstreckt sich das Gebiet in den Wald Grand Bois mit der Quelle des Baches Cristallin. Im Westen umfasst der Gemeindeboden den linken oberen Talhang der Venoge im Bereich des Waldes Vuabley und der Quelle des Baches Combe. Im äussersten Süden gehört der Hügel La Vussalla noch zu Oulens-sous-Echallens. Die östliche Grenze bildet der gewundene Lauf des Talent in einem leicht in das Plateau eingetieften Tal. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 26 % auf Wald und Gehölze und 65 % auf Landwirtschaft.
Zu Oulens-sous-Echallens gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Oulens-sous-Echallens sind Goumoens-le-Jux, Eclagnens, Saint-Barthélemy, Bettens, Daillens, Eclépens und Bavois.
Basierend auf dem Artikel Oulens-sous-Echallens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen