Pfäfers
Die Fraktion Pfäfers umfasst das Dorf Pfäfers selber sowie die Weiler St. Margrethenberg und Vadura. Pfäfers liegt auf ca. 800 m über Meer am Eingang des Taminatals. Es zählt rund 600 Einwohner.
Wichtigster Arbeitgeber mit insgesamt 245 Mitarbeitenden ist die Klinik St. Pirminsberg für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtbehandlung. Hier werden seelisch kranke Menschen aus dem Südteil des Kantons St. Gallen und des Fürstentums Liechtenstein behandelt. Die Klinik St. Pirminsberg hat 143 Betten.
Daneben bieten auch die Land- und Forstwirtschaft sowie das Kleingewerbe zahlreiche Arbeitsplätze.
In Vadura liegt die Zentrale und das Ausgleichsbecken Mapragg der Kraftwerke Sarganserland AG. Das Pumpspeicherkraftwerk produziert jährlich im Schnitt 444 Mio. KWh elektrische Energie.
Sehenswert ist die ehemalige Klosterkirche, welche 1694 im Barockstil erbaut wurde. Pfäfers ist auch Ausgangspunkt für die Wanderung in die wildromantische Taminaschlucht und zum alten Bad Pfäfers. Für Familienwanderungen ist das Hochtal St. Margrethenberg sehr geeignet, das auch mit dem Postauto zu erreichen ist. Im Winter sind der Skilift Tristeli und die Loipe in Betrieb.
Sehenswürdigkeiten
• Ruine Wartenstein
• Altes Bad Pfäfers mit Paracelsusmuseum und Bädermuseum
• Therme Bad Pfäfers
• Taminaschlucht
• Naturbrücke
• ehemalige Festung Furggels
Basierend auf dem Artikel Pfäfers der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen