Geschichte
Pfaffenhausen wurde vermutlich um das Jahr 800 von Mönchen (Pfaffen) gegründet. Im Jahre 907 wird Pfaffenhausen vom Kloster Echternach, das Willibrord 698 gegründet hatte, an das Kloster Fulda vertauscht. Erstmals schriftlich als "Phafenhusun" erwähnt wird der Ort 1059 in der Urkunde über den Wildbann von Kaiser Heinrich IV..
Bis 1313 gehörte Pfaffenhausen den Herren von Jazza, die diese Besitzung im Jahre 1541 an Kurmainz verkauften. Der dreißigjährige Krieg verschonte auch Pfaffenhausen nicht. Brandschatzungen, Plünderungen und die Pest ließen die Einwohnerzahl dramatisch sinken. Nur etwa 15 Familien sollen überlebt haben. 1700 zählte der Ort wieder um 120 Einwohner, im Jahre 1712 baute man sogar eine kleine Kapelle an dem Platz, wo man später die alte Schule und heute ein kleines Kaufhaus findet.
Leider brannte im Jahre 1725 ein Großteil des Dorfes inklusive der Kapelle nieder. Das Dorf musste bis auf etwa drei Häuser komplett neu aufgebaut werden, an die Stelle der Kapelle trat die bereits erwähnte Schule. Ab 1814 gehörte Pfaffenhausen dann nach den Freiheitskriegen zu Bayern. Der Ackerbau und die Viehzucht waren damals neben dem Nutzen des Holzes aus dem Spessartwald die einzigen Ertragsquellen. 1866 folgte ein erneuter Besitzerwechsel, die Ortschaft gehörte nun mit dem Bezirksamt Orb und Gersfeld zu Preußen. 1921 wurde, durch Spenden finanziert, eine neue Kirche gebaut.
Die Gemeinden Pfaffenhausen, Oberndorf und Burgjoß schlossen sich 1971 zur Großgemeinde Jossatal zusammen, 1977 folge Lettgenbrunn und damit die Namensänderung in Gemeinde Jossgrund. Im Sommer 1973 wurde dann in Pfaffenhausen die neue Kirche mit dazugehöriger Leichenhalle eingeweiht. Die alte Schule wich später einem Kindergarten, ebenso wurde 1994 ein neues Feuerwehrgerätehaus eingeweiht. Ein paar Jahre später entstand am Platz des alten Raiffeisen-Gebäudes das Dorfgemeinschaftshaus.
Im Jahre 2009 wird anlässlich des 950-jährigen Bestehens am 6. und 7. Juni ein historisches Dorffest unter dem Banner "950 Jahre Phafenhusun erleben" stattfinden.
Basierend auf dem Artikel Pfaffenhausen (Spessart) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen