Geographie
Das Dorf erstreckt sich über die gesamte Breite des trogförmigen Tals der Wyna und besitzt zwei historische Zentren, die knapp einen halben Kilometer auseinander liegen; das Oberdorf und das Unterdorf. Das Tal wird im Osten durch den Ischlag und im Nordosten durch den Homberg (788 m) begrenzt. Zwischen diesen beiden Hügeln erstreckt sich ein flacher Ausläufer des Wynentals in Richtung Seetal; der Übergang zwischen den beiden Tälern ist maximal 562 Meter hoch. Am Fusse des Hombergs liegen die Ortsteile Eien und Holenweg , auf dem Berghang die kleinen Weiler Unterflügelberg und Oberflügelberg . Westlich des Unterdorfes erhebt sich der bis zu 732 Meter hohe Bergwald-Hügel, ein Ausläufer des Stierenbergs.
Die fünf Gemeinden Reinach, Beinwil am See, Burg, Menziken und Pfeffikon sind zu einer zusammenhängenden Agglomeration mit mehr als 17'000 Einwohnern verschmolzen, die Grenzen zwischen den einst getrennten Dörfern sind kaum mehr erkennbar.
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 948 Hektaren, davon sind 258 Hektaren bewaldet und 248 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 788 Metern auf dem Gipfel des Hombergs, die tiefste Stelle liegt auf 511 Metern an der Wyna.
Nachbargemeinden sind Leimbach und Zetzwil im Norden, Birrwil im Nordosten, Beinwil am See im Osten, Menziken im Süden, Pfeffikon im Südwesten sowie Gontenschwil im Westen.
Basierend auf dem Artikel Reinach AG der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen