Sehenswürdigkeiten
• Die Wallfahrtskirche "Maria von der Tann" hat 2 sehr alte Glocken. Die Kleine Glocke aus den Jahre 1503, der Hl. Maria geweiht, hat einen Durchmesser von 79 cm. Die Große Glocke, dem Hl. Johannes geweiht, aus dem Jahre 1520, hat einen Durchmesser von 86 cm und wurde 1947 aus dem Glockenfriedhof in der Nähe des Hamburger Hafens, wo sie für Kriegszwecke eingeschmolzen werden sollte, unter großem Jubel wieder heimgeholt. Als Besonderheit gilt, das der Turm jünger als die Glocken ist und zwar aus dem Jahre 1598.
Der Ursprung des Names "Maria von der Tann" geht darauf zurück, daß die hl. Maria in einer Erscheinung aus einem Tannenbaum gesprochen haben soll. •Bei einer Renovierung um 1960 wurden die Seitenaltäre beseitigt und wahrscheinlich auch der Zugang zur Kanzel, die über dem Juliuswappen die Jahreszahl 1593 trägt. •Am 13. September 1987 wurde der neue Altar durch Weihbischof Alfons Kempf eingeweiht. •Am 16. Juni 1996 wurde die neue Kirchenorgel durch Weihbischof Helmut Bauer eingeweiht.
• Kriegerdenkmal
Basierend auf dem Artikel Rütschenhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen