Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
21:18
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

 •Fachwerkaltstadt
 •Stadttore (Neuperver Tor, Steintor) und mittelalterliche Stadtbefestigungen
 •Reste der Burg (Burgturm im Burggarten)
 •Rathaus (ehemaliges Franziskanerkloster)
 •Rathausturm (begehbarer Turm mit Aussicht über die Stadt; Rest des älteren Rathauses der Neustadt)
 •Mönchskirche (zum Komplex Rathaus gehörend, jetzt Konzert- und Veranstaltungshalle)
 •Gotische Backsteinkirchen St. Marien, St. Katharinen und St. Lorenz
 •weitere Kirchen: St. Georg und Heilig-Geist-Kirche im „Perver“, St. Gertrauden
 •ehemaliges Rathaus der Altstadt, heutiges Amtsgericht Salzwedel
 •Märchenpark Salzwedel sowie Duft- und Tastgarten der Jeetzelandschaftssanierung GmbH an der Warthe
 •Johann-Friedrich-Danneil-Museum (ehemalige Propstei)
 •Gottesanbeterin - stilisierte Großplastik einer Gottesanbeterin aus Eisen. Das am 12. Juli 2000 eingeweihte Kunstobjekt (Titel eigentlich: "Für Walter - statt Blumen") des Hilmsener Künstlers Hans Molzberger ist neben dem Chor der Mönchskirche aufgestellt und war der Beitrag Salzwedels zur Expo 2000 in Hannover. Zwischenzeitlich hat die Stadt die Skulptur erworben. (Touristen erwartet die hörbare Begrüßung der Gottesanbeterin, sobald vorbeigegangen wird.)
 •ehemaliges Badehaus am östlichen Jeetzeumfluter. Das Haus ist nur über einen schmalen Zugang von der Goethestraße oder der Promenade vom Neuperver Tor aus zu erreichen.
 •durch Salzwedel führt die Ferienstraße, Straße der Romanik und die Deutsche Fachwerkstraße

Basierend auf dem Artikel Salzwedel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen