Geschichte
Untertägig ist bei Schambach eine Siedlung der römischen Kaiserzeit nachgewiesen. Der Ort wird erstmals 945 bei einem Gütertausch urkundlich erwähnt. Der Eichstätter Bischof Gundekar weihte im 11. Jahrhundert eine Kirche. Diese gehörte bis 1793 als Filiale zur Pfarrei Böhmfeld. 1370 gehörte der Kirchensatz den Herren von Arnsberg im Altmühltal. 1602 wurde die Filiale von dem Eichstätter Generalvikar Priefer visitiert, der zwei Altäre und ein kupfernes Kreuz vorfand, das in einem Brunnen gefunden worden sein soll. 1726 bestand an der Kirche eine Einsiedelei. Seit der Gebietsreform 1972 gehört der Ort zur Großgemeinde Kipfenberg im Altmühltal.
Basierend auf dem Artikel Schambach (Kipfenberg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen