Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
23:55
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Das Kulturdenkmal Bettinger Mühle – Mühlenensemble mit Mühlengebäude, Wohnhaus, Werkstatt, Backhaus und Scheune, das vom Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle als Kulturzentrum wieder hergestellt wird.

Der Mühlenberg bei Bettingen ist vermutlich der Rest einer mittelalterlichen Turmhügelburg.

Der Außener Glockenturm – Chorturm einer früheren, möglicherweise romanischen Kirche, aus dem 12. Jahrhundert. Heute restauriert und für religiöse Zwecke genutzt (Standort: Schmelz, Robert-Koch-Straße).

Das Naturdenkmal Dicke Eiche – Ca. 380 Jahre alte Eiche im Großen Horst.

Die Alte Kirche in Limbach besteht aus vier Bauteilen, die zu verschiedener Zeit errichtet worden sind. Der älteste Teil ist der spätromanische Turm. In Siersburg gibt es einen Turm, der ein ähnlich hohes Alter hat wie unser Kirchturm. Sonst gibt es im ganzen Kreis Saarlouis kein Bauwerk irgendwelcher Art, das ein solch ehrwürdiges Alter hat. Im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kreises Saarlouis und des Kreises Ottweiler" wird das 13. Jahrhundert als Entstehungszeit angegeben. Im 15. Jahrhundert wurde der Turm mit einem gotischen Fenster versehen und im Innern wurde ein gotisches Gewölbe eingezogen. An der Innenwand sind Reste alter Bilder erhalten, die das Martyrium des hl. Sebastian darstellen.

Turm und Kirche haben den Dreißigjährigen Krieg überstanden. Der an den Turm angebaute Chor der Alten Kirche stammt wahrscheinlich noch aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg.

Die Birg bei Limbach, keltische Wallanlage auf einer Erhebung auf einem Ausläufer des Großen Horstes.

Die Kapelle auf Marienfried (Renges)

erbaut 1949. Einweihung: 1950. Aus Dankbarkeit, da es keine Verletzten bei einem Fliegerangriff auf einen voll besetzten Personenzug gab.

Die Hüttersdorfer Kapelle (Kapellenweg)

siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Schmelz

Basierend auf dem Artikel Schmelz (Saar) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen