Sehenswürdigkeiten
Das Schloss Schöftland wurde 1660 durch Wolfgang von Mülinen, dem Inhaber des Lehens, erbaut. An derselben Stelle befand sich während des Mittelalters ein kleiner Burgturm, der jedoch im Sempacherkrieg zerstört wurde. Bereits 1664 überliess von Mülinen das Schloss, das vom Bautyp her eher einem stattlichen Bürgerhaus gleicht, seinem Schwiegersohn Johann Rudolf von May. Nachdem die von May im Jahr 1840 ihren Besitz verkauft hatten, wurde darin eine Zeitlang eine Zigarrenfabrik betrieben. Seit 1917 ist es im Besitz der Einwohnergemeinde und dient als Sitz der Gemeindeverwaltung.
Die Kirche von Schöftland entstand im Jahr 1506 im spätgotischen Stil. 1683 wurde das Kirchenschiff durch einen Brand zerstört und danach verbreitert wieder aufgebaut; erhalten geblieben sind der Chor und der nördlich daran angebaute Kirchturm.
Basierend auf dem Artikel Schöftland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen