Geschichte
Die älteste Urkunde über die Existenz des Ortes Bristow stammt aus dem Jahr 1297, Schorssow wurde 1372 erstmals urkundlich genannt. Das Gebiet wurde bereits in slawischer Zeit besiedelt, was Keramikfunde aus der Umgebung bezeugen. Das Gut Bristow befand sich seit 1352 im Besitz der Familie von Hahn, von 1845 bis zur Enteignung 1945 im Besitz derer von Bassewitz.
Neben der traditionell prägenden Landwirtschaft ist die Entwicklung des Tourismus im Gebiet der Mecklenburgischen Schweiz zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. So entstand in den letzten Jahren unter anderem ein Schlosshotel aus dem alten Herrenhaus in Schorssow.
Basierend auf dem Artikel Schorssow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen