Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
06:15
 
 
+
»
 

Geschichte

Niederlahngaugraf Gerhard (832 bis 879) war der erste bekannte Herr jener Grundherrschaft um Seck im mittleren Westerwald, von der er den Westteil zur Ausstattung seiner Gemündener Stiftung abtrennte. Graf Erhards Enkel Rudolf I. Bischof von Würzburg (892 bis 908) weihte dem Hl. Kilian eine Kirche zu Seck. Urkundlich wird Seck in einer Urkunde vom 27. Mai 1059 durch König Heinrich IV. erstmals erwähnt. In der Folgezeit erhielt Seck ein Gericht. Sein großes Kirchspiel reichte über Rennerod und Lasterbach bis Oberrod. Arnold I. von Valancourt Erzbischof von Trier bekundete 1181, dass das Kloster Seligenstatt in Seck dem Erzstift Trier geschenkt wird. 1215 war es Tochterkloster der Abtei Maria Laach. Mitte des 15. Jahrhunderts erlosch das Klosterleben. 1468 wird Zoll vom Secker Jahrmarkt zu Langendernbach erhoben. Die Herren von Westerburg und Runkel beherrschten das Kirchspiel Seck. Oft war es Streitobjekt zwischen diesen und ihren Seitenlinien. Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar ließ 1672 die Secker Weiher anlegen, wenig später das Schlösschen zu Seck, heute noch im Volksmund Alte Burg genannt. Mit dem Fürstentum Nassau-Hadamar kam Seck 1806 zum Großherzogtum Berg, später zum Herzogtum Nassau. Verwaltungsmäßig kam Seck zum Amt Rennerod. 1866 verlor Herzog Adolf von Nassau sein Land an Preußen. Die Verwaltungsämter wurden aufgelöst, die Stein'sche Selbstverwaltung eingeführt und Landkreise gebildet. Seck kam zum Oberwesterwaldkreis mit Sitz in Marienberg, 1885 zum neu gebildeten Kreis Westerburg, welcher 1932 zu einem Oberwesterwaldkreis mit Sitz in Westerburg zusammengefasst wurde. 1974 kehrte Seck nach der Gemeindereform verwaltungsmäßig aber weiterhin als selbstständige Ortsgemeinde Seck, zur Verbandsgemeinde Rennerod zurück. Die beiden Westerwaldkreise wurden aufgelöst und zu einem Westerwaldkreis mit Sitz in Montabaur zusammengefasst.

Basierend auf dem Artikel Seck der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen