Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.01.2025
05:15
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Moorgegend nordwestlich von Weener, in der später das Dorf errichtet wurde, wird in den Heberegistern des Klosters Werden neunten bis 10. Jahrhunderts als uppan Uualda bezeichnet. Durch das Moor führte der Middelweg, ein alter Heerweg, der einst von Münster zum Kloster Palmar führte.

Im 13. und 14 Jahrhundert begann hier die Urbarmachung und Besiedelung durch Aufstreckung. Die so entstandenen Grundstücke hatten eine Breite zwischen 35 und kapp 100 m und erreichten mit der Zeit eine Länge von bis zu vier Kilometern.

Aus dieser Zeit wurden östlich des heutigen Dorfkerns zwei Hausplätze des 13./14. Jahrhundert und der der Grundriss einer Kirche aus dem 15. Jahrhundert entdeckt. Diese Siedlung hatte große Probleme mit der Entwässerung, so dass sie in mehreren Schritten an den heutigen Standort verlegt wurde. Im Mittelalter gehörte das Dorf zum Rheiderland. Erstmals wurde St. Georgiwold im Jahr 1450 in einem Bericht an den Bischof von Münster erwähnt, der das kirchliche Leben in Ostfriesland beschreiben sollte. Zu dieser Zeit standen im Rheiderland infolge der Sturmfluten 20 Kirchdörfer unter Wasser. Die meisten wurden aufgegeben. Nur St. Georgiwold, Ditzumerverlaat und Böhmerwold wurden wiederbesiedelt.

Im Jahre 1681 war die Holzkirche in Sündt-Jürgenswoldt, wie der Ort damals hieß, baufällig. Acht Jahre später begann der Bau einer Steinkirche. Auch diese Kirche wurde westlich des alten Standorts errichtet. Sie wurde dem Heiligen Georg geweiht. Weil das Gebäude aufgrund fehlender Fundamentierung ab 1810 absackte, wurde die Kirche im Jahr 1960 auf dem alten Grundriss neu errichtet. Seit der Reformation ist der Ort überwiegend evangelisch reformiert geprägt. Sankt Georgiwold hatte bis weit in das 20. Jahrhundert große Probleme mit der Entwässerung. Eine Verbesserung dieser Situation trat erst ein, als zwischen 1896 und 1960 Sieltiefe und Schöpfwerke neu errichtet wurden. Zur Zeit des Nationalsozialismus galt das Dorf als Hochburg der NSDAP im Rheiderland. Bei der Reichspräsidentenwahl 1932 erreichte Hitler hier beispielsweise 90,1 % der Wählerstimmen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Ort eine besonders große Zahl an Heimatvertriebenen auf, die zeitweise 45 % der Bevölkerung stellten. Dies ist wohl darauf zurückzuführen, dass St. Georgiwold als landwirtschaftlich sehr leistungsstark angesehen wurde.. Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde das bislang selbständige Dorf 1972 der kleinste Ortsteil von Weener. Wirtschaftlich ist er auch heute noch stark von der Landwirtschaft geprägt.

Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen