Geographie
Das Dorf liegt am Fuß des Waldsteins auf der Münchberger Gneismasse zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald. Durch den Ort führt die Ortsverbindungsstraße Münchberg–Sparneck. Höchste Erhebung ist der Schachtel- oder Schlegelsberg (591 m) im Südwesten des Dorfes, niedrigste Stelle ist der Lauf der Saale (512 m). Das Dorf hat zusammen mit dem Sparnecker Ortsteil Germersreuth 110 Einwohner.
Der Ort wurde, sich den landschaftlichen Gegebenheiten anpassend, als kleines, etwas urtümlich wirkendes Waldhufendorf entlang des Föhrenbaches angelegt. Dieser mündet nach kurzem Lauf bei der Saalmühle in die Sächsische Saale. Die vier Urhöfe weisen dabei alle mit ihrer Stirnseite in Richtung Anger, eine ungewöhnliche Ausrichtung, da die Häuser in der Region zu dieser Zeit meist nach Süden ausgerichtet waren.
Basierend auf dem Artikel Stockenroth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen