Stockenroth
Stockenroth
Stockenroth ist ein Ortsteil der Gemeinde Sparneck im Landkreis Hof in Bayern.
Geographie
Geographie
Das Dorf liegt am Fuß des Waldsteins auf der Münchberger Gneismasse zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald. Durch den Ort führt die Ortsverbindungsstraße Münchberg–Sparneck. Höchste Erhebung ist der Schachtel- oder Schlegelsberg (591 m) im Südwesten des Dorfes, niedrigste Stelle ist der Lauf der Saale (512 m). Das Dorf hat zusammen mit dem Sparnecker Ortsteil Germersreuth 110 Einwohner.
Der Ort wurde, sich den landschaftlichen Gegebenheiten anpassend, als kleines, etwas urtümlich wirkendes Waldhufendorf entlang des Föhrenbaches angelegt. Dieser mündet nach kurzem Lauf bei der Saalmühle in die Sächsische Saale. Die vier Urhöfe weisen dabei alle mit ihrer Stirnseite in Richtung Anger, eine ungewöhnliche Ausrichtung, da die Häuser in der Region zu dieser Zeit meist nach Süden ausgerichtet waren.
Geschichte
Geschichte
Stockenroth-Germersreuth, wurde vermutlich Anfang des 12. Jahrhunderts durch die Walpoten gegründet. Ursprünglich existierte nur das Dorf Germersreuth. Dieses bestand bei der Gründung vermutlich nur aus vier ganzen Höfen und einem Herrenhof samt Turmhaus, als Rückzugsort für die Bewohner bei gewalttätigen Auseinandersetzungen. Bald nach der Gründung ging die Macht auf die Herren von Sparneck über.
Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte das Dorf zusammen mit anderen Orten entlang des Waldsteins unter böhmische Lehensabhängigkeit. Die Böhmische Krone belehnte Anfangs weiterhin die Herren von Sparneck und nach deren Niedergang den Rat Christoph Haller von Hallerstein, der die Güter am 16. März 1563 an die Hohenzollern in Kulmbach veräußerte. Die Zugehörigkeit zur Böhmischen Krone bestand formal bis 1792, als das gesamte Fürstentum Bayreuth durch Erbfolge an Preußen fiel.
In kirchlicher Beziehung gehörte das Dorf zum großen Sprengel der Pfarrei Münchberg, die Anfangs vom Bistum Bamberg lehensabhängig war und dem Archdiakonat Kronach unterstand. Nach der Reformation kam die Pfarrei
...mehr
Kultur
Kultur
Der
ASV Stockenroth hat 220 Mitglieder. Hauptsächliche Sportarten sind Fußball, Skilanglauf und Leichtathletik. Der Name „Allgemeiner Sport- und Kulturverein“ (ASV) rührt daher, dass nach dem zweiten Weltkrieg der Arbeitersportverein und der Bürgerliche Sportverein verschmolzen wurden.
Die Freiwillige Feuerwehr Stockenroth wurde 1875 gegründet.
Die Einwohner sind aufgrund der Zugehörigkeit der Region zum Markgraftum Brandenburg-Kulmbach während der Reformation überwiegend evangelisch-lutherisch. Die Mitglieder der Kirchgemeinde aus Germersreuth gehören zu Münchberg, die von Stockenroth zu Sparneck.
Basierend auf dem Artikel Stockenroth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen