Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
12:32
 
 
+
»
 

Strüth (Mittelfranken)

Strüth ist ein Stadtteil der bayerischen Mittelstadt Ansbach, der Regierungshauptstadt Mittelfrankens. Das landwirtschaftlich geprägte Dorf zählt rund 165 Einwohner.

Urkundliche Erwähnung fand Strüth erstmals um das Jahr 1277, damals unter der Herrschaft der Herren von Schalkhausen-Dornberg. Nach dem Dreißigjährigen Krieg siedelte der Ansbacher Markgraf Albrecht protestantische Exulanten aus dem Salzburger Land in der geplünderten Ortschaft Strüth an. Der Großteil der Bewohner gehört auch heute der evangelischen Gemeinde St. Johannis in Ansbach an.

In typisch fränkischer Bauart bilden 13 gleichgroße Bauernhöfe ein Reihendorf. Eine weitsichtige Planung und Gestaltung des Dorfes lässt viel Raum zwischen den Häuserreihen. Links und rechts der Straße wurden große Vorgärten angelegt, welche auch heute noch Bestand haben und neben dem Gemüseanbau auch der kurzzeitigen Erholung dienen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Ansbach zur Amerikanischen Besatzungszone. Die amerikanische Militärverwaltung richtete in einer ehemaligen Lungenheilanstalt in Strüth ein DP-Lager zur Unterbringung so genannter Displaced Persons ein. Neben einem Kinderheim existierten auf dem Gelände zeitweise auch zwei Kibbuzim, die von jüdischen Hilfsorganisationen eingerichtet worden waren. Heute befindet sich auf dem Gelände die Rangauklinik, eine Reha-Klinik der LVA Mittel- und Oberfranken für Pneumonologie und Onkologie.

Bis zur Gebietsreform 1972 gehörte Strüth zur Gemeinde Neuses bei Ansbach, wurde dann jedoch der Stadt Ansbach eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Strüth (Mittelfranken) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen