Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
10:58
 
 
+
»
 

Geschichte

1887 erwarb die Stadt Berlin das Vorwerk, um Rieselfelder anzulegen. 1896 wird in dem als Schäferei genutzten Vorwerk eine Einklassenschule errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung des Vorwerks Struveshof stammt von 1905. Es war Teil des Gutes Schenkendorf.

Um 1900 hatte Berlin begonnen, Erziehungsanstalten für Waisen und vernachlässigte Kinder außerhalb der Stadt anzulegen. 1914 wurde mit dem Bau des Landerziehungsheims der Stadt Berlin in Struveshof begonnen. Drei Jahre später wurde das Heim eingeweiht. Es war für die Unterbringung von Jungen zwischen zwölf und 18 Jahren bestimmt und sollte sich durch eigene Landwirtschaft selbst versorgen. 1928 wurde Struveshof eine selbständige Gemeinde, die es bis zur Eingemeindung nach Ludwigsfelde 1961 blieb.

Beim Bombenangriff amerikanisch-britischer Bomber auf das nahegelegene Flugzeugmotorenwerk wurde das Heim 1943 zerstört. 1945 erfolgten dann der Einmarsch der Roten Armee und die Errichtung eines Lazaretts sowie einer sowjetischen Kommandantur. 1960 erfolgte die Auflösung des Jugendwerkheimes.

Der Sitz des Zentralinstituts für Weiterbildung für Lehrer und Erzieher (ZIW, später Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer, Erzieher und Schulfunktionäre) wurde 1962 im Ort eingerichtet. Das Institut erlangte in den folgenden Jahren durch die Förderung von Margot Honecker an Bedeutung. Nach der Wende 1990 wurde das Institut geschlossen. Aber auch nach der politischen Wende behielt der Ort seine Bedeutung als „Bildungsstandort“. 2003 wurde aus dem 1991 gegründeten Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg (PLIB) und dem im selben Jahr gegründeten Medienpädagogischen Zentrum Brandenburg das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg gebildet.

Dieses geriet 2005 in die Schlagzeilen. Als Beispiel für einen Genozid sah der Rahmenlehrplan nur den Völkermord an den Armeniern vor. Nach Protesten der türkischen Botschaft wurde der Lehrplan zurückgezogen und später um die Völkermorde an den Hereros und den Tutsi ergänzt.

Basierend auf dem Artikel Struveshof der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen