Wirtschaft
In Sulz gibt es rund 350 Arbeitsplätze, davon 41 % in der Landwirtschaft, 20 % in der Industrie und 39 % im Dienstleistungssektor. Vorherrschend sind Unternehmen im Bereich Metall- und Holzverarbeitung sowie kleinere Dienstleistungsbetriebe. Die meisten Erwerbstätigen sind Wegpendler und arbeiten ausserhalb, hauptsächlich in Laufenburg.
Sulz ist auch eine Rebbaugemeinde. 1982 erlebte der Weinbau in Sulz eine Renaissance. In der Germatt, in Südostlage, zwischen Mittelsulz und Gansingen (Galten) wurde ein Rebberg angebaut. Heute umfasst dieser Rebberg 3,2 Hektaren mit Blauburgunder und Riesling x Sylvaner. Die gesamte Rebfläche von Sulz beträgt heute ca. 4,6 Hektaren. Neben alten Sulzer Sagen zeugen die ehemaligen Dorftrotten vom früheren Rebbau in Sulz.
Basierend auf dem Artikel Sulz AG der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen