Wirtschaft
In Tegerfelden gibt es rund 300 Arbeitsplätze, die Hälfte davon in der Industrie. Die wichtigsten Industriezweige sind die Holzverarbeitung, die Herstellung von Thermobeschichtungen sowie Maschinen- und Apparatebau. Die meisten Erwerbstätigen sind Wegpendler und arbeiten hauptsächlich in Bad Zurzach oder Döttingen sowie weiteren Gemeinden in der Region.
Überregionale Bedeutung besitzt in Tegerfelden der Weinbau, der mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Mit einer Anbaufläche von 38 Hektaren ist Tegerfelden die grösste Weinbaugemeinde des Kantons Aargau; hier wird zehn Prozent des Aargauer Weines produziert. In Tegerfelden befindet sich auch das kantonale Weinbaumuseum.
Basierend auf dem Artikel Tegerfelden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen