Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:50
 
 
+
»
 

Geographie

Ueberstorf liegt auf , 13 km ostnordöstlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einer insgesamt leicht nach Nordwesten geneigten Hochfläche des Molasseplateaus zwischen den Flusstälern von Sense im Osten und Tafersbach (Taverna) im Westen, am Rand der ehemals moorigen Niederung des Mooses, im Hügelland des östlichen Freiburger Mittellandes.

Die Fläche des 16.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Molassehügellandes westlich der Sense, im äussersten Nordosten des Kantons. Das Gebiet wird im Osten und Norden vom Sensetal begrenzt, wobei die Grenze im Norden nicht ganz bis ins Tal hinunter reicht. Besonders im östlichen und südöstlichen Teil ist dieser Flusslauf tief in die Molasseschichten eingeschnitten und wird von Steilhängen begleitet, die teils von Sandsteinfelsen durchzogen sind.

Seine höchste Erhebung erreicht Ueberstorf auf der so genannten Höchi mit Sie fällt gegen Südosten relativ steil zur Sense ab, während sie im Nordwesten nur schwach geneigte Hänge besitzt und allmählich in das gewellte Hügelland von Ueberstorf übergeht, das im Mittel auf etwa liegt. Dieses Hochland wird nach Norden mit dem Würibach durch den Wolfsgraben zum Tafersbach entwässert. Im Südwesten des Dorfes umfasst der Gemeindeboden einen Teil der rund 500 m breiten und 2 km langen Geländemulde des Mooses, das ursprünglich eine Moorniederung darstellte, heute aber drainiert ist. Diese Mulde wird durch das Tal von Ledäu zwischen den Höhen von Blattera und Mischlera nach Westen ebenfalls zum Tafersbach entwässert. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 18 % auf Wald und Gehölze, 74 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 1 % war unproduktives Land.

Zu Ueberstorf gehören neben dem eigentlichen Dorf zahlreiche Weiler, Hofsiedlungen und Einzelhöfe. Die bedeutendsten davon sind:

 • Obermettlen, , an aussichtsreicher Lage am Nordabhang der Höchi
 • Niedermettlen, , in der Talmulde des Würibachs
 • Guldifeld, , ein neues Wohnquartier am Südabhang des Kriegachers, nördlich der Mulde des Würibachs
 • Bergli, , auf einer Kuppe nördlich der Mulde des Würibachs
 • Drittehüseren, , auf dem Plateau zwischen den Tälern von Würibach und Tafersbach
 • Grossried, , auf dem Hochplateau südlich von Flamatt
 • Geretsried, , auf dem Hochplateau nördlich des Kriegachers
 • Riederen, , auf einem nach Osten geneigten Hang über dem Sensetal
 • Blattishus, , im Tal des Mülibachs
 • Hermisbühl, , im Tal des Mülibachs
 • Umbertsried, , am Nordwesthang der Höchi oberhalb von Ueberstorf
 • Hostettlen, , am Südhang der Höchi, über dem Sensetal

Nachbargemeinden von Ueberstorf sind Heitenried, Sankt Antoni und Wünnewil-Flamatt im Kanton Freiburg sowie Neuenegg, Köniz, Wahlern und Albligen im Kanton Bern.

Basierend auf dem Artikel Ueberstorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen