Sehenswürdigkeiten
• Die katholische Kirche St. Johannes Baptista wurde 1840 im Kanzleistil, einer Zwischenform aus Klassizismus und Neoromanik, erbaut. Die schlicht ausgestattete Kirche hat einen älteren, auf dem Friedhof befindlichen Vorgängerbau ersetzt. Nennenswerte historische Kunstschätze sind das Deckengemälde im Chor aus dem 19. Jahrhundert sowie eine barocke Madonna. Die moderne Ausstattung der Kirche und die Ausmalung mit farbigen geometrischen Mustern erfolgte anlässlich einer Sanierung in jüngerer Zeit. Vor der Kirche befindet sich der Johannesbrunnen von 1993.
• Neben der Kirche befindet sich das ehemalige Schulhaus von 1892, das 1912 aufgestockt und mit einer angebauten Lehrerwohnung erweitert wurde.
• Das altes Rat- und Schulhaus in der Ortsmitte wurde 1860 erbaut.
• Historische Epitaphe an der Friedhofsmauer, darunter das des Burkhard von Wittstatt, erinnern an die heute nicht mehr vorhandene alte Kirche an dieser Stelle. Die Wittstatt waren örtlicher Adel und Besitzer von Hagenbach bis 1506.
• Zu den weiteren Baudenkmälern in Untergriesheim zählen ein mittelalterliches Fachwerkhaus in der Oberen Dorfstr. 15, das historische Pfarrhaus von 1682, ein Bildstock aus dem späten 18. Jahrhundert sowie das Kriegerdenkmal.
Basierend auf dem Artikel Untergriesheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen