Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:41
 
 
+
»
 

Geographie

Das Dorf ist eine Streusiedlung, die den flachen Talboden bedeckt und deren Bebauung locker mit jener von Oberkulm zusammengewachsen sind. Beim Dorfzentrum zweigen zwei kurze Seitentäler vom Haupttal ab. Im Osten erstreckt sich das Pfaffental bis hinauf zum Weiler Steineberg und den Ausläufern des Hohen Felsens, der natürlichen Grenze zum Seetal. Im Westen erstreckt das Böhlertal bis zum 617 Meter hohen Böölerpass, über den man ins Suhrental gelangt. Der Pass liegt zwischen dem Tornig und der Hochwacht . Nördlich der Hochwacht befindet sich eine lang gestreckt Hochebene mit dem Weiler Wannenhof .

Die Wyna fliesst grösstenteils auf der Westseite des Tales und durchquert nördlich des Dorfzentrums eine knapp zweihundert Meter breite Engstelle. Das Gemeindegebiet reicht ganz im Nordosten bis an den Dorfrand von Teufenthal. Dort zweigt in Richtung Westen das rund ein Kilometer lange Zinsental ab, in dem sich der gleichnamige Weiler befindet.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 888 Hektaren, davon sind 350 Hektaren bewaldet und 107 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 653 Metern auf dem Gipfel der Hochwacht, die tiefste Stelle liegt auf 435 Metern an der Wyna.

Nachbargemeinden sind Gränichen im Norden, Teufenthal im Nordosten, Dürrenäsch im Osten, Oberkulm im Süden, Schlossrued im Südwesten, Schöftland und Hirschthal im Westen sowie Muhen im Nordwesten.

Basierend auf dem Artikel Unterkulm der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen