Geographie
Uttigen liegt auf , 6 km nordwestlich der Stadt Thun (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich beidseits des Glütschbachs am westlichen Rand des Aaretals, am Fuss des Hubels, eines südlichen Ausläufers des Belpberges, an der Grenze zum Berner Oberland.
Die Fläche des 3.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der breiten Aaresenke zwischen Bern und Thun. Die östliche Grenze bildet die kanalisierte und begradigte Aare, die hier von einem Waldgürtel flankiert wird. Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden über die flache Talaue mit dem Waldgebiet Obere Au und die Landwirtschaftsflächen beidseits des Glütschbachs bis auf die angrenzenden Höhen. Auf dem bewaldeten Hubel wird mit die höchste Erhebung von Uttigen erreicht. Nach Norden reicht der Gemeindebann auf das Plateau, das den südöstlichen Ausläufer des Belpberges darstellt und vom eiszeitlichen Aaregletscher überformt wurde. Dieses Plateau fällt gegen Osten steil zur Aare ab, welche mit ihrer Erosionskraft die Nagelfluhfelsen am Prallhang herausmodelliert hat. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 20 % auf Siedlungen, 33 % auf Wald und Gehölze und 44 % auf Landwirtschaft; etwas weniger als 3 % war unproduktives Land.
Zu Uttigen gehören verschiedene Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Uttigen sind Kiesen, Heimberg, Uetendorf, Kienersrüti, Kirchdorf (BE) und Jaberg.
Basierend auf dem Artikel Uttigen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen